Großer Andrang: Modelleisenbahnclub Eggenfelden eröffnet Ausstellung - PNP 10.11.2025
Großer Andrang: Modelleisenbahnclub Eggenfelden eröffnet Ausstellung
10.11.2025|

Mitglieder des Stadtrates schauen im „Lummerland“ des Jugendvereins mit (v.r.) Annkathrin Lagleder und Philipp Britsche vorbei: (v.l.) Bürgermeister Martin Biber, MEC-Vorsitzender Markus Linsmeier, Andreas Stegbauer, Renate Hebertinger, Maximilian Menzel, Helmut Gabriel, Stefan Hild und Johanna Leipold. - Foto: Kessler
Volle Gleise, volle Räume: Der Modelleisenbahnclub (MEC) Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) hat am Wochenende seine Ausstellung eröffnet – und einmal mehr gezeigt, dass Liebe zum Detail und technische Präzision auch im Miniaturformat beeindrucken können.
Schon am Eröffnungstag drängten sich die Besucher vor den Anlagen in allen drei Stockwerken des Clubheims in der Schießstättgasse, wo die rund 200 Mitglieder – darunter über 40 Jugendliche – ihre neuesten Arbeiten präsentierten.
Im Erdgeschoss hat sich seit dem Vorjahr einiges getan. Der Eingangsbereich wurde vollständig neu gestaltet, übersichtlicher und heller. Wo früher die Westernanlage stand, zieht nun eine neue N-Anlage die Blicke auf sich: ein fein gearbeitetes Erbstück aus dem Nachlass eines langjährigen Clubmitglieds im Maßstab 1:160. Die Westernanlage selbst ist an die Seite gerückt und auch am neuen Standort ein „Publikumsliebling“.

Die Westernanlage hat zwar einen neuen Standort bekommen, aber nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt. Kessler - Foto: Kessler
H0-Anlage mit 92 Weichen und acht Kreuzungen
Herzstück im Erdgeschoss bleibt die Rottalbahn mit den Bahnhöfen Eggenfelden, Pfarrkirchen, Arnstorf und Kaismühle. Die Anlage ist weitergewachsen – erstmals ist nun der Arnstorfer Bahnhof komplett fahrbereit. Neben dem großen Bauernhof, der Rottbrücke und der Post in Pfarrkirchen ergänzt ein neuer Schattenbahnhof die Strecke. Der rote Schienenbus, der „Brummer“, sorgt dabei für nostalgische Momente.

Der Arnstorfer Bahnhof hat seinen Betrieb aufgenommen, dort fährt unter anderem schon ein Schienenbus. - Foto: Kessler
Im ersten Stock zeigt die große H0-Anlage, was moderne Modellbahntechnik kann. 92 Weichen und acht Kreuzungen werden vollautomatisch per Computer gesteuert. Neu sind eine Brauerei, ein Gefängnis und ein Schwertransport mit einer massiven Trafoanlage auf einem Tragschnabelwagen. Im Mittelpunkt bleibt die Stadtpfarrkirche, doch die Stadt drumherum wurde aktualisiert: Der Eggenfeldener Stadtplatz hat nun seine eigene „Bauruine“. Auch Nachtfahrten, Feuerwerk, Flugverkehr und Car-System sorgen für Bewegung und Lichtspiele, die den Anlagen Leben einhauchen.

Bürgermeister Martin Biber schaut sich die Abbildung der Stadtplatz-Ruine an, die der MEC im Modell nun neu umgesetzt hat. - Foto: Kessler
3000 selbst gefertigte Bäume
Im Obergeschoss setzt der MEC auf Vielfalt: Zu sehen ist die im Aufbau befindliche Z-Anlage „Jasper National Park“ der Jugendgruppe mit über 3000 selbst gefertigten Bäumen, daneben eine neue N-Anlage nach Schweizer Vorbild – eine Spende aus Braunau. Das Modell „Wolf-Systembau“ aus Osterhofen, ursprünglich für die Messe Intersolar gebaut, wird ebenfalls fortgeführt und zeigt die technische Seite der Vereinsarbeit. Im Nebengebäude präsentiert sich die Jugendabteilung, die seit Kurzem als eigener gemeinnütziger Verein firmiert.
Vorsitzender Markus Linsmeier zeigte sich zufrieden: „Alles lief wie geplant, die Resonanz war groß. Besonders die neuen Anlagen und die Aktualisierungen kommen sehr gut an.“ Auch Bürgermeister Martin Biber lobte die Arbeit des Vereins und seiner Jugendgruppe. Eine Überraschung für das kommende Jahr kündigten die Mitglieder bereits an – was genau, bleibt vorerst geheim.
Ausstellungstermine
Die Ausstellung im Vereinsheim des MEC Eggenfelden ist noch an den Sonntagen 16. und 23. November jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet, außerdem am Dienstag, 6. Januar. Beim Weihnachtsmarkt ist der Club wieder mit seiner LGB-Großanlage im Sitzungssaal vertreten.

Die Clubanlage mit der Stadtpfarrkirche ist erneut gewachsen. - Foto: Kessler















