MEC-Eggenfelden-Rottal e. V.
Modelleisenbahnclub seit 1983

Termine - Coming Soon

 MEC Modellbahn Ausstellung
 16 Nov. 2025
 10:00 - 17:00
 MEC Modellbahn Ausstellung
 23 Nov. 2025
 10:00 - 17:00
 Jugendclub
 29 Nov. 2025
 09:00 - 12:00
 Ausstellung Weihnachtsmarkt Eggenfelden
 11 Dez. 2025
 14:00 - 20:00
 Jugendclub - Weihnachtsfeier
 13 Dez. 2025
 09:00 - 12:00
Besuch aus Shanghai
Die Besucher bestaunen die Clubanlage
Clubanlage - Bahnhof mit Stadtkirche
Im Hintergrund ist der Nachbau der Stadtkirche Eggenfelden zu sehen
Clubanlage Bahnbetriebswerk
Franz Lackner bringt dem Nachwuchs die Bedienung der Drehscheibe näher
MEC - Jahreshauptversammlung 2016
Ein Führungswechsel bahnt sich an
MEC - Jahreshauptversammlung 2016
Alfred Schropp gibt sein Amt des 1.Vorstands nach 34 Jahren ab
Rottalbahn
Nachbau der Rottalbahnstrecke

mec ausstellung 2025
Es ist bald wieder soweit. Der MEC öffnet seine Pforten für die Ausstellungstage im November. Es gibt viele Neuerungen und Umbauten zu sehen. Wie weit ist der Arnstorfer Bahnhof? Was hat sich auf der Clubanlage getan? Schauen sie vorbei und lassen sich überraschen. Für das leibliche Wohl wird in gewohnter Weise für Sie gesorgt.

Der "Verein des Jahres" ist in diesem Jahr der "Modelleisenbahnclubmec geschichte 20250321 Verein des Jahres 2 Eggenfelden-Rottal e.v.". Der Verein wurde 1983 gegründet, heute gehört er zu den größten derartigen Clubs in Bayern, Kontakte gibt es bis ins ferne Shanghai und auch viele andere Länder. Bekannt sind die schönen Ausstellungen im großen Clubgebäude an der Schießstättgasse, in eigenen großen Räumen trifft sich hier regelmäßig auch die stetig wachsende Jugendgruppe. Die Auszeichnung und eine damit verbundene Zuwendung für die Vereinskasse nahm der langjährige Vorsitzende Alfred Schropp entgegen. - Quelle: PNP 21.03.2025

Featured

Großer Andrang: Modelleisenbahnclub Eggenfelden eröffnet Ausstellung - PNP 10.11.2025

Großer Andrang: Modelleisenbahnclub Eggenfelden eröffnet Ausstellung

10.11.2025|

Doris Kessler

 PNP 20251110 Bild 1

Mitglieder des Stadtrates schauen im „Lummerland“ des Jugendvereins mit (v.r.) Annkathrin Lagleder und Philipp Britsche vorbei: (v.l.) Bürgermeister Martin Biber, MEC-Vorsitzender Markus Linsmeier, Andreas Stegbauer, Renate Hebertinger, Maximilian Menzel, Helmut Gabriel, Stefan Hild und Johanna Leipold. - Foto: Kessler

Volle Gleise, volle Räume: Der Modelleisenbahnclub (MEC) Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) hat am Wochenende seine Ausstellung eröffnet – und einmal mehr gezeigt, dass Liebe zum Detail und technische Präzision auch im Miniaturformat beeindrucken können.

Schon am Eröffnungstag drängten sich die Besucher vor den Anlagen in allen drei Stockwerken des Clubheims in der Schießstättgasse, wo die rund 200 Mitglieder – darunter über 40 Jugendliche – ihre neuesten Arbeiten präsentierten.

Im Erdgeschoss hat sich seit dem Vorjahr einiges getan. Der Eingangsbereich wurde vollständig neu gestaltet, übersichtlicher und heller. Wo früher die Westernanlage stand, zieht nun eine neue N-Anlage die Blicke auf sich: ein fein gearbeitetes Erbstück aus dem Nachlass eines langjährigen Clubmitglieds im Maßstab 1:160. Die Westernanlage selbst ist an die Seite gerückt und auch am neuen Standort ein „Publikumsliebling“.

PNP 20251110 Bild 2

Die Westernanlage hat zwar einen neuen Standort bekommen, aber nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt. Kessler - Foto: Kessler

H0-Anlage mit 92 Weichen und acht Kreuzungen

Herzstück im Erdgeschoss bleibt die Rottalbahn mit den Bahnhöfen Eggenfelden, Pfarrkirchen, Arnstorf und Kaismühle. Die Anlage ist weitergewachsen – erstmals ist nun der Arnstorfer Bahnhof komplett fahrbereit. Neben dem großen Bauernhof, der Rottbrücke und der Post in Pfarrkirchen ergänzt ein neuer Schattenbahnhof die Strecke. Der rote Schienenbus, der „Brummer“, sorgt dabei für nostalgische Momente.

 PNP 20251110 Bild 3

Der Arnstorfer Bahnhof hat seinen Betrieb aufgenommen, dort fährt unter anderem schon ein Schienenbus. - Foto: Kessler

Im ersten Stock zeigt die große H0-Anlage, was moderne Modellbahntechnik kann. 92 Weichen und acht Kreuzungen werden vollautomatisch per Computer gesteuert. Neu sind eine Brauerei, ein Gefängnis und ein Schwertransport mit einer massiven Trafoanlage auf einem Tragschnabelwagen. Im Mittelpunkt bleibt die Stadtpfarrkirche, doch die Stadt drumherum wurde aktualisiert: Der Eggenfeldener Stadtplatz hat nun seine eigene „Bauruine“. Auch Nachtfahrten, Feuerwerk, Flugverkehr und Car-System sorgen für Bewegung und Lichtspiele, die den Anlagen Leben einhauchen.

PNP 20251110 Bild 4

Bürgermeister Martin Biber schaut sich die Abbildung der Stadtplatz-Ruine an, die der MEC im Modell nun neu umgesetzt hat. - Foto: Kessler

3000 selbst gefertigte Bäume

Im Obergeschoss setzt der MEC auf Vielfalt: Zu sehen ist die im Aufbau befindliche Z-Anlage „Jasper National Park“ der Jugendgruppe mit über 3000 selbst gefertigten Bäumen, daneben eine neue N-Anlage nach Schweizer Vorbild – eine Spende aus Braunau. Das Modell „Wolf-Systembau“ aus Osterhofen, ursprünglich für die Messe Intersolar gebaut, wird ebenfalls fortgeführt und zeigt die technische Seite der Vereinsarbeit. Im Nebengebäude präsentiert sich die Jugendabteilung, die seit Kurzem als eigener gemeinnütziger Verein firmiert.

Vorsitzender Markus Linsmeier zeigte sich zufrieden: „Alles lief wie geplant, die Resonanz war groß. Besonders die neuen Anlagen und die Aktualisierungen kommen sehr gut an.“ Auch Bürgermeister Martin Biber lobte die Arbeit des Vereins und seiner Jugendgruppe. Eine Überraschung für das kommende Jahr kündigten die Mitglieder bereits an – was genau, bleibt vorerst geheim.

Ausstellungstermine

Die Ausstellung im Vereinsheim des MEC Eggenfelden ist noch an den Sonntagen 16. und 23. November jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet, außerdem am Dienstag, 6. Januar. Beim Weihnachtsmarkt ist der Club wieder mit seiner LGB-Großanlage im Sitzungssaal vertreten.

PNP 20251110 Bild 5

Die Clubanlage mit der Stadtpfarrkirche ist erneut gewachsen. - Foto: Kessler

Featured

Diorama für die Firma Wolf

Ein gelungener Ausflug zur Firma Wolf in Osterhofen

Am Samstag, den 25. Januar 2025, unternahm der Modelleisenbahnclub Eggenfelden einen spannenden Ausflug zur Firma Wolf in Osterhofen.MEC Wolf 20250125 01

Das Wetter war an diesem Tag zwar etwas frisch, aber die Sonne strahlte vom Himmel und sorgte für eine angenehme Atmosphäre. Die Mitglieder wurden herzlich empfangen und zur Stärkung gab es zunächst eine reichhaltige Brotzeit, die für einen gelungenen Start in den Tag sorgte.

 

Nach der Stärkung folgte eine informative Präsentation von Martin Lederer über die Firma Wolf. Dabei erhielten die Besucher interessante Einblicke in die Geschichte, die Produktionsabläufe und die Philosophie des Unternehmens.

MEC Wolf 20250125 02Besonders beeindruckend waren die innovativen Technologien, mit denen die Firma arbeitet. Im Anschluss daran durften die MEC-Mitglieder das gesamte Werk besichtigen. Während der Führung konnten sie die verschiedenen Abteilungen kennenlernen und hautnah erleben, wie die hochwertigen Produkte der Firma Wolf entstehen. Die detaillierten Erklärungen und die anschaulichen Demonstrationen sorgten für große Begeisterung bei Allen.

MEC Wolf 20250125 03
Werksbesichtigung bei der Firma Wolf
MEC Wolf 20250125 04
Stahlteileproduktion der Firma Wolf
MEC Wolf 20250125 05
Holz der lebendige und vielseitige Werkstoff
MEC Wolf 20250125 06
Fast fertige Wandmodule der Firma Wolf

MEC Wolf GruppenfotoEin besonderes Highlight des Tages war die abschließende Besprechung des Projekts, das der Modelleisenbahnclub Eggenfelden für die Firma Wolf anfertigt. Dabei handelt es sich um ein maßstabsgetreues Modell von Gebäuden und Carports der Firma Wolf. Die geplanten Details wurden intensiv durchgesprochen, und alle Beteiligten freuten sich auf die weitere Zusammenarbeit. Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Präzision der Club an diesem Projekt arbeitet. MEC Wolf 20250125 07

Zum Abschied erhielt jeder Teilnehmer noch ein kleines Präsent als Erinnerung an den gelungenen Tag. Die Gastfreundschaft der Firma Wolf und die spannenden Einblicke machten diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Alle waren begeistert von dem interessanten und informativen Tag und nahmen viele neue Eindrücke mit nach Hause. Der Modelleisenbahnclub freut sich bereits auf die Fertigstellung des Modells und die weitere Kooperation mit der Firma Wolf.

Modellbauprojekt der Firma Wolf – Detailgetreue Handarbeit im Maßstab 1:87

MEC Wolf 20250408 09

Mit viel Engagement und Präzision wurde ein detailreiches Modell der Firma Wolf angefertigt. Grundlage für den Bau waren exakte Maßstabszeichnungen, anhand derer sowohl die Firmengebäude als auch die Carports originalgetreu nachgebildet wurden.MEC Wolf 20250408 10

Das Modell ist das Ergebnis intensiver gemeinschaftlicher Arbeit: Zahlreiche Stunden verbrachten die Mitglieder des Modellbauclubs damit, die feinen Strukturen und architektonischen Details in mühevoller Handarbeit umzusetzen. Besonders die filigranen Elemente erforderten viel Geduld, handwerkliches Geschick und den Einsatz verschiedenster Techniken.

MEC_Wolf_20250422_11.jpg
previous arrow
next arrow

Anfang Mai 2025 wurde das fertige Modell offiziell an die Firma Wolf übergeben. Nur wenige Tage später feierte es seine Premiere auf der Intersolar 2025 in München, einer der weltweit führenden Fachmessen für die Solarwirtschaft. Dort konnte es erstmals einem breiten Publikum präsentiert werden und stieß auf großes Interesse bei Besuchern und Fachleuten.MEC Wolf 20250508 19

Das Modell dient nicht nur als anschauliches Exponat, sondern auch als Symbol für Innovationskraft, Teamarbeit und handwerkliche Präzision. Es ist zu hoffen, dass es künftig noch auf vielen weiteren Messen und Veranstaltungen zum Einsatz kommt und die Firma Wolf eindrucksvoll repräsentiert.

Featured

Die Vereinsgeschichte von 1983 bis heute

Der MEC-Eggenfelden-Rottal e.V.

mec flieger begegnung bergdorf
mec innvideo promo
wurde 1983 gegründet und ist seitdem stetig gewachsen. Nun ist der MEC einer der größten Modelleisenbahnclubs in Bayern, und weltweit (bis nach Shanghai in China) bekannt. In den vergangenen Jahren wurden viele äußerst sehenswerte und anspruchsvolle Anlagen auf technisch sehr hohem Niveau gebaut.
Durch eine intensive Jugendarbeit, welche auch schon im Jahr 1984 begann, wurde der Grundstein für viele weitere erfolgreiche Jahre gelegt.
Featured

Auch Ministadtplatz in Eggenfelden hat nun eine Bauruine - PNP 04.11.2025

Eröffnung am Sonntag
Modelleisenbahn-Ausstellung:
Auch Ministadtplatz in Eggenfelden hat nun eine Bauruine

04.11.2025

Doris Kessler

 PNP 20251104 Auch Ministadtplatz in Eggenfelden hat nun eine Bauruine Titelbild

Die Bauruine am Stadtplatz ist nun auch Teil der Ausstellung des Modelleisenbahnclubs. - Foto: Kessler

Die letzten Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Signale stehen auf Grün: Ab Sonntag öffnet der Modelleisenbahnclub Eggenfelden wieder seine Türen für die große Ausstellung. An den drei November-Sonntagen können die Besucher im Clubheim in der Schießstättgasse wieder von 10 bis 17 Uhr Neuheiten und liebevoll erweiterte Details in allen Stockwerken bestaunen.

Schon beim Betreten des Gebäudes fällt auf, dass sich im Erdgeschoss einiges verändert hat. Der Eingangsbereich wurde komplett neu gestaltet: Statt rechts abzubiegen, führt der Weg nun geradeaus die Treppe hinunter – übersichtlicher und für Besucher deutlich angenehmer. Dort, wo früher die Westernanlage stand, präsentiert sich jetzt eine neue N-Anlage – „ein Erbstück eines langjährigen Clubmitglieds, das im vergangenen Jahr verstorben ist“, erklärt Vorsitzender Markus Linsmeier. Das fein ausgearbeitete Modell zeigt den Bahnhof Baden-Baden mit Oberleitung, Seilbahn und Zahnradbahn, dazu eine Hochzeitsszene samt Blaskapelle – alles im Maßstab 1:160. Die Westernanlage selbst ist nicht verschwunden, sondern wurde gleich rechts neben den Treppenstufen neu platziert. Auch die Rottalbahn – die Modulanlage mit den Bahnhöfen Eggenfelden, Pfarrkirchen, Arnstorf und dem Haltepunkt Kaismühle – hat Zuwachs bekommen: Der Arnstorfer Bahnhof ist weitergewachsen, und erstmals dreht dort der rote Schienenbus, der „Brummer“, seine Runden.

Zahlreiche Neuheiten auf der großen Klubanlage

Im ersten Stock, auf rund 55 Quadratmetern, wartet die große Klubanlage in Spur H0 mit zahlreichen Neuheiten. Hier fahren Züge vollautomatisch über 92 Weichen und acht Kreuzungen – gesteuert per Computer. Neu ist ein Schwertransport: Eine massive Trafoanlage wird auf einem Tragschnabelwagen transportiert und durchfährt die Strecke vor dem Simbacher Bahnhof. Ebenfalls neu: eine Brauerei, ein Gefängnis und der Jubiläumszug – dessen Waggons die Namen regionaler Firmen tragen, gezogen von der Jubiläumslok „25 Jahre MEC Eggenfelden“. Die Stadtpfarrkirche Eggenfelden bleibt Mittelpunkt der Anlage, doch die Umgebung wurde aktualisiert: Seit Jahren schon ist am Stadtplatz eine Bauruine, die das reale Stadtbild prägt – nun auch im Modell. Der Verein hat sie detailgetreu nachgebildet, um die Szene an die Gegenwart anzupassen.

Im Obergeschoss bleibt der Raum links der Treppe in diesem Jahr geschlossen – dort entsteht etwas Neues, das erst 2026 enthüllt wird. Dafür können Besucher heuer erstmals den Arbeitsraum des MEC bestaunen: Dort zeigt der Club ein Modell, das im Auftrag einer Osterhofener Baufirma für die Messe Intersolar gefertigt wurde. Das Modell wird seitdem von Messe zu Messe erweitert – „ein lebendiges Beispiel für die Präzision, mit der unsere Clubmitglieder arbeiten“, so Linsmeier. Im Nebengebäude ist wie im Vorjahr die Jugendabteilung vertreten, die inzwischen als eigener Verein firmiert und ihre Arbeiten präsentiert.

Die Ausstellung im Vereinsheim des MEC Eggenfelden ist an den Sonntagen 9., 16. und 23. November jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet und außerdem am Dienstag, 6. Januar. Auch beim Weihnachtsmarkt ist man wieder mit der LGB-Großanlage, die im Sitzungssaal aufgebaut wird, vertreten.

 PNP 20251104 Auch Ministadtplatz in Eggenfelden hat nun eine Bauruine Beitragsbild

Freuen sich über das Erbstück, das nun den Eingangsbereich im Erdgeschoss prägt: (von links) Vorsitzender Markus Linsmeier, Annkathrin Lagleder und Markus Ofner (Vorsitzende Jugendabteilung), Clubmitglied Gerhard Arnold und Ehrenvorstand Alfred Schropp. - Foto: Kessler

  • Benötigen Sie Tipps, Tricks oder Hilfe bei der Umsetzung der eigenen Modelleisenbahn?
  • Bauen und basteln Sie gerne oder wollen uns bei Arbeiten an einer unserer Club-Modelleisenbahnanlagen unterstützen?
  • Suchen Sie Kontakt zu Gleichgesinnten oder wollen nicht mehr allein in Ihrem Keller basteln?

Dann kommen Sie zu dem mittlerweile größten Modelleisenbahnclub im bayerisch-oberösterreichischen Raum und werden Sie Mitglied im

Modelleisenbahnclub Eggenfelden-Rottal e. V.

zum diskutieren, basteln, erfinden mit enthusiastischen Clubmitgliedern.

Oder haben einfach nur Spaß an der Sache.

Wir treffen uns jeden Dienstag ab 19:00 Uhr in unserem Vereinsheim

in der Schießstättgasse 3 a in 84307 Eggenfelden

Der Jugendclub trifft sich aller 14-Tage Samstags von 09 bis 12 Uhr

Gerne können Sie sich auch vorab unter ☎ 0160 - 973 581 85 über unseren Verein informieren.

oder eine E-Mail an INFO MEC-Eggenfelden schreiben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.